Gästeführungen
Führungsangebote der Solestadt Bad Dürrenberg:
Gruppenführungen ab 01.01.2025
Themenführungen für 60 € pro Gruppe (max. 25 Personen)
Weißes Gold – Gradierwerk auf 636 m Länge (60 min) Besteigung von Deutschlands längstem Gradierwerk (Aufgang wetterabhängig) und Besichtigung der Kaltinhalierhalle.
Kurparkführung (60 min) Kurparkrundgang mit allgemeinen Informationen zum historischen Gartendenkmal.
Archäologie im Kurpark (60 min) Rundgang im Kurpark mit Schwerpunkt auf der über 9000 Jahre alten Geschichte Dürrenbergs.
Pflanzen- & Kräuterführung (60 min) Wissenswertes zu Pflanzen und Kräutern im Kurpark.
Kinderführung (45 min) Führung für alle Altersgruppen.
Novalis (60 min) Kurparkführung über Novalis von Hardenberg, nicht nur ein Dichter und Denker der Frühromantik, sondern auch Salinedirektor in Bad Dürrenberg.
Altes Salzamt (60 min) Besichtigung eines der ältesten Gebäude der Stadt sowie einem Steinbackofen aus dem 15. Jahrhundert
Dampfmaschine (45 Minuten) Besichtigung der 1. sächsischen Dampfmaschine des Bergrates Christian Friedrich Brendel im Witzlebenturm.
Kohlebahntunnel (45 min) Führung im ältesten Eisenbahntunnel Deutschlands. (voraussichtlich ab Frühjahr 2025 verfügbar)
Rundgänge
Hoch hinaus! - Das Borlach-Ensemble (90 min)
Erfahren Sie Wissenswertes über die Dürrenberger Salinegeschichte und vieles mehr. Besichtigung des Borlach-Museums, sowie Abgang zum Soleschacht. Sie erhalten zusätzlich eine Soleverkostung.
Führung kann individuell angepasst werden. Führungsgebühr pro Gruppe 80€ (max. 25 Personen)
Tradition & Moderne - Bauhaus Bad Dürrenberg (45 oder 90 min)
Besichtigung der Museumswohnung (45 min) und Rundgang durch die Gartenstadt Bad Dürrenberg, die Kirch St. Bonifazius, die Laubengangsiedlung, der Marktplatz (insgesamt 90 min)
Führung kann individuell angepasst werden. Führungsgebühr pro Gruppe 60€ bzw. bei dem Rundgang 80€ (max. 25 Personen)
Auf den Spuren der Kohle (120 min)
Vom Bahnhof Bad Dürrenberg entlang des Verlaufs des Anschlussgleises zur Saline, zum Kohlebahntunnel und dem Lokschuppen der ehemaligen Kohlebahn. Führungsgebühr pro Gruppe 80€ (max. 25 Personen)
Bad Dürrenberger Solepfad (120- 140 min) öffentliche Führung mit Anmeldung, von 11:00 bis 13:00 Uhr
Termine: 07.06. (25 Plätze frei), 05.07 (25 Plätze frei), 19.07 (25 Plätze frei), 02.08. (25 Plätze frei), 16.08. (25 Plätze frei), 06.09. (25 Plätze frei), 20.09. (vorläufig reserviert), 04.10. (25 Plätze frei)
Kosten: 7€ pro Person, Kartenverkauf über die Touristinformation (Verkauf startet im April)
Kombi-Themenführung:
2 Themenführungen nach Wahl für 100 €: 90 min bis 120 min Borlach-Ensemble + Themenführung für 120 €: 120 min bis 160 min |
Die Führungen können vor Ort bar bei den GästeführerInnen bezahlt werden, oder 5 Tage vor Führungsdurchführung per Vorkasse an nachfolgendes Konto überwiesen werden.
Bankverbindung:
Saalesparkasse
IBAN: DE15 8005 3762 3410 0001 42
BIC: NOLADE21HAL
Verwendungszweck: 57510-446100 Nachname
Alle Führungen sind auf Vorbestellung zu Ihrem Wunschtermin buchbar. Nähere Informationen erhalten Sie auf Anfrage oder im Internet. Sprechen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte.
Wenn Sie fragen zur Barrierefreiheit haben, können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter wenden.
Touristinformation Bad Dürrenberg
Witzlebenweg 7a
06231 Solestadt Bad Dürrenberg
Tel.: 03462/99870-71
Fax: 03462/99870-80
E-Mail:
Öffnungszeiten der Touristinformation:
Mo 10.00 - 15.00 Uhr
Di 10.00 - 15.00 Uhr
Mi geschlossen
Do 10.00 - 15.00 Uhr
Fr 10.00 - 15.00 Uhr
Tel: 03462-9987071
Ansprechpartner:
Frau Weihrauch
03462 / 99870-71
FAX 03462 / 83992
Mail: