Stadtentwicklung
Maßnahme im Ortsteil Nempitz im Rahmen der Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten - Dorferneuerung und –entwicklung
Im Rahmen des o. a. Förderprogramms wird in der Stadt Bad Dürrenberg / Ortsteil Nempitz folgende Maßnahme durchgeführt: „Ersatzneubau Maschwitzer Brücke über den Floßgraben in Nempitz“
Das Projekt dient der Bewahrung des regional-typischen Charakters der Region durch Abbruch von Gebäuden/Anlagen und dem damit verbundenen Wiederaufbau der Floßgrabenbrücke zur Verbesserung der Verkehrssituation im Ortsteil Nempitz.
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen (Richtlinie Schulinfrastruktur)
Fördermaßnahme: Sanierung der Außenanlagen und Sanierung der Sanitäranlagen in der Turnhalle der Friedrich-Engels-Grundschule
Maßnahmeträger: Stadt Bad Dürrenberg
Maßnahmezeitraum: März 2020 bis Dezember 2021
Förderhöhe: 252.447 Euro (90 %)
Im Rahmen dieser Förderung werden an der Grundschule die o. a Arbeiten durchgeführt. Hierzu gibt es einen Beschluss des Stadtrates der Stadt Bad Dürrenberg. Im Rahmen der Außenanlagen wird vorrangig die Laufbahn erneuert. Die Sanitäranlagen werden dann im Anschluss ausgeführt.
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Vorhaben zur Altlastensanierung
Grundhafter Ausbau Parkplatz Soleweg in Bad Dürrenberg
Der Soleweg liegt im Ortszentrum von Bad Dürrenberg - direkt gegenüber dem Gradierwerk. Das Areal wird als Parkplatz genutzt.
Auf dem Grundstück befanden sich in früheren Zeiten großflächige Solebecken, die später abgebrochen und verfüllt wurden.
Im Jahr 2017 erfolgte eine Baugrunduntersuchung. Hier wurde festgestellt, dass sich unter der Oberflächenbefestigung aus Betonwabensteinen Auffüllungen bis in Tiefen von ca. 2,40 m bis 3,70 m befinden. Diese Auffüllungen weisen stark unterschiedliche Lagerungsdichten, teilweise mit Hohlräumen durchsetzt, auf und bestehen überwiegend aus Bauschutt. Durch Niederschläge kommt es zu Ausspülungen und weiterer Hohlraumbildung im Untergrund, woraus Setzungen und Absackungen resultieren, deren Auftreten sich noch verstärken und beschleunigen wird.
Die Beprobung der Auffüllungen hat eine Zuordnung in den Schadstoffklassen > Z2 ergeben. Die Schadstoffbelastung > Z2 resultiert hauptsächlich aus den Überschreitungen der Parameter PAK, Sulfat und elektrische Leitfähigkeit. Gemäß der untersuchten Parameter TOC und Kohlenwasserstoffindex ist immer noch eine Zuordnung nach Z2 gegeben.
Ziel der Maßnahme ist es, die schadstoffbelasteten Auffüllmassen vollständig auszubauen und ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Baugrube wird anschließend mit Bodenmaterial, was den materiellen Anforderungen des Bundesbodenschutzgesetzes entspricht, verfüllt. Die Verfüllung erfolgt nur bis Unterbau Fahrbahn- und Parkplatzfläche.
Diese Förderung wird auch aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Informationen zum Salinegelände
Übersicht Berichterstatter (Excel-Format)